Video Kurs

Babyshooting - DIY - Videokurs

Ich freue mich, dass ich eine Lösung gefunden habe, damit ihr nicht ganz auf schöne Babyfotos verzichten müsst. Mit einfachen Mitteln, die fast alle zu Hause haben zeige ich euch, wie ihr ein kleines Shooting zu Hause umsetzten könnt.

Ich habe jetzt versucht so schell wie es geht die Grundlagen hier bereit zu stellen. Es sind noch weitere Videos geplant. Als nächstes kommt noch ein Video, wie ihr ein paar tolle Geschwisterfotos machen könnt. Wenn euch noch etwas fehlt, dann schreibt mir sehr gerne an info@fotograefin.eu .

private Anmerkungen: ich bin derzeit mit unseren zwei Jungs im Homeoffice zu Hause. Ihr stimmen hört man das ein oder andere mal im Hintergrund. Ich habe also weder mein Studio-Licht noch mein Mikrofon dabei. Bitte verzeiht die Ton und Licht Qualität. Zwischen Homescooling, Haushalt, Vorschulkind-Bespaßung habe ich jede freie Minute genutzt und mit der wenigen Technik, die ich derzeit zur Verfügung habe euch versucht, die wichtigsten Dinge in Bild mit und ohne Ton festzuhalten. Binnen einer Woche haben wir diesen Kurs erstellt und ein Shopsystem aus dem Boden gestampft, damit möglichst alle Eltern, die jetzt auf ein professionelles Shooting verzichten müssen sich etwas selbst behelfen können. Ich wünsche euch ganz viel Spaß und würde mich über ein kleines Feedback zum Schluss sehr freuen.

WAS KÖNNT IHR NUTZEN?

  • Stillkissen
  • Decken
  • Spucktücher/kleine Handtücher
  • Schals/Tücher
  • Körbe/Kisten
  • Fön
  • Kissen
  • weißes Bettlagen
  • Styroporplatte/weißes Regalbrett

Tipp: Geht eure Wohnung ab, schaut in Schränke, schaut im Keller, sammelt alle möglichen Teile bereits am Ende der Schwangerschaft zusammen und ergänzt sobald euch eine neue Idee kommt oder etwas in die Hände fällt.

TECHNIK

Ihr könnt dir Aufnahmen  mit Kamera und Handy machen, wobei je nach Handymodell man mit einer Spiegelreflex oder Systemkamera mehr Einstellmöglichkeiten hat und die Qualität meist besser ist.

Handy: Schaut ob ihr beim fotografieren die Helligkeit am Handy einstellen könnt (ggf. im Internet nach einer Beschreibung zu eurem Modell suchen)

Kamera: Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann nehmt bitte die Aufnahmen in RAW und nicht in jpg auf oder am besten in beiden Formaten. So haben wir im nachhinein die meisten Bearbeitungsmöglichkeiten. Fokussiert immer auf die Augen. Wenn ihr euch auskennt, dann fotografiert im manuellen Modus bei einer kleinen Blendenzahl (z.B.: Blende 2). Bei dieser Blende wird der Hintergrund schön unscharf. Kennt ihr euch im manuellen Modus nicht aus, dann nutzt einen Portraitmodus an eurer Kamera. Damit entstehen mittlerweile auch wirkliche gute Bilder.

TIPP: Habt ihr verschiedene Kameras, dann nutzt auch verschiedene Kameras. Verschiedene Kameras haben verschiedene Vor-und Nachteile und arbeiten in verschiedenen Situationen anders. So habt ihr im Nachhinein mehr Bildmaterial zur Auswahl

Allgemeines: Bereitet ein Set vor und macht Testfotos mit einem Kuscheltier oder einer Puppe. Gefällt euch die Aufnahme noch nicht, versucht euren Setaufbau etwas zu drehen, so dass ihr ein anderen Lichteinfall bekommt. Gefällt euch die Aufnahme mit dem Kuscheltier soweit gut, dann könnt ihr euer Baby dazu holen.

Föhn Der Föhn ahmt die Geräusche in Mamas Bauch nach und beruhigt die meisten Babys. Mittlerweile gibt es auch eine Handy App (white noise). Bitte nutzt diese Beruhigung mit Bedacht und mit reichlich Abstand und (beim Föhn) auf kalter Stufe. 

SICHERHEIT

TIPP: Hautschüppchen, Pickelchen, Kratzer,…. Bitte alles am Baby belassen. NICHT abreissen! NICHT überschminken und erst recht nicht dran rumdrücken! Es ist ganz normal und gehört dazu. Sollt euch temporäre Dinge stören, so können diese im Nachhinein bearbeitet werden.

WO KÖNNT IHR BEI EUCH FOTOGRAFIEREN?

TIPP: Baut ein Set ggf. an verschiedenen Stellen auf und macht ein paar Testfotos mit einer Puppe. Am Besten geeignet sind helle, lichtdurchflutete Räume. Zum Beispiel an einer großen Balkontür. Habt ihr das nicht, dann nutzt eine Stelle, bei der ihr nah am Fenster fotografieren könnt. Da wir auf Tageslicht angewiesen. Passt euer Shootingzeit an die Tageszeiten an und verschiebt es vielleicht, sollte ein Gewittertag anstehen.

LICHT – So könnt ihr es optimal nutzen

Baby in Seitenlage

Richtig!

Das Licht kommt ihr von der Stirnseite des Kindes (in diesem Fall von Links). Das ist ein wunderschönes und natürliches Licht.

Nicht vorteilhaft

Nicht empfehlen würde ich das Licht aus Richtung der Füße beschreiben. Es schaut schon etwas spooky aus und würde ich nicht empfehlen.

frontal: auch sehr schön

Hier scheint das Fensterlicht dem Kind direkt ins Gesicht und zaubert wunderschöne weiche Haut.

Baby in Rückenlage

richtig

Auch hier gilt wieder. Das Licht kommt optimaler von oben, also auch Richtung der Stirn oder von der Seite.

Nicht vorteilhaft

Unvorteilhaft ist es, wenn das Licht aus der Richtung der Füße kommt. Dies gilt es zu vermeiden und das Set anders aufzubauen.

was besonders für Könner

Das Licht (Fenster) liegt hierbei hinter dem Baby. Dieses Licht lässt sich nicht mit jeder Kamera gut fotografieren. Besonders Handys werden hier an ihre Grenzen kommen. Habt ihr Zeit und macht es euch Spaß, dann probiert es einfach aus.

BABYFOTOS AUF DEM STILLKISSEN – SCHLICHT UND SIMPLE

Mögliche Ergebnisse:  Nutzt verschiedene Perspektiven und probiert vieles aus.

Weitere Variationen für Aufnahmen auf dem Stillkissen

Mögliche Ergebnisse:  Nutzt verschiedene Perspektiven und probiert vieles aus.

WIE GELINGEN BABYFOTOS IN EINEM KORB ODER EINER KISTE?

Mögliche Ergebnisse:  Nutzt verschiedene Perspektiven und probiert vieles aus.

Eine besondere Lichtstimmung für alle, die MEHR wollen und können

Bilder mit Mama und Papa – Nutzt euer Bett

Mögliche Ergebnisse:  Diese Motive sind mit Mama und Papa umsetzbar.

VORTEILSCODE FÜR EUCH –  TEILT EURE FREUDE MIT OMA UND OPA

Lasst eure Familien und Freunde an eurer Freude teilhaben. Sie können euch derzeit nicht besuchen kommen und gerade  Omas und Opas werden unter dieser Situation leiden. Versüßt ihnen die Zeit und überrascht sie mit einer kleinen Leinwand, mit Grußkarten oder kleinen Fotogeschenken. 

Hier kann ich euch eines der besten Labore empfehlen und habe für euch einen 10% Rabattcode erhalten. Dieser Code ist nicht nur einmalig nutzbar sondern kann immer wieder eingesetzt werden (außer für Porto und Fotobücher)

Code: FWK10-205112

https://www.pixelfoto-express.de/

BEARBEITUNG DER BILDER

Bilder die ihr bei eurem Fotografen und bei mir auf der Webseite seht, wurden immer bearbeitet. Wie viel bearbeitet wird ist von Fotograf zu Fotograf, von Kind zu Kind und von Familie zu Familie unterschiedlich.

Ich persönlich belasse Dinge, die dauerhaft zum Kind gehören, gerne original. Leberflecke würde ich somit nicht bearbeiten. Strochenbisse, kleine Hautschüppchen, Pickelchen hingegen entferne ich gerne, wenn die Eltern es wünschen. 

Sucht euch euer Lieblingsbild aus eurem Shooting heraus und schickt es mir gerne per E-Mail (info@fotograefin.eu). Dieses werde ich für euch kostenlos bearbeiten und versuchen nach euren Wünschen und Vorstellungen zu arbeiten. Wünscht ihr euch die Bildbearbeitung weiterer Bilder, dann schreibt mir gerne. Je nach Umfang und Menge mach ich euch gerne ein individuelles Angebot.

Das optimale aus Bildern kann ich herausholen, wenn ihr die Aufnahmen in RAW Daten fotografiert habt. 

VORHER

Nachher

Babyfotos selbermachen
Babyshootings selber machen
Babyshooting zuHause